Die Adetari sind ein Stamm der Meermenschen. Sie sind die Kinder der Wanderer und Oblivionen. Der Begriff stammt aus Hajara.
Geschichte der Adetari
Dieser Stamm existiert maximal so lange wie die Oblivionen, da dies einer der neueren Stämme ist.
Aufgaben/Fähigkeiten der Adetari
Sie erben Eigenschaften von beiden Stämmen. Die Neugier und Abenteuerlust der Wanderer und die Treue der Oblivionen. Außerdem können sie sich vervielfachen. Wie oft ist nicht bekannt, ein Adetari kann aber mindestens sieben Klone erzeugen, dabei wird die Konzentration mit mehr Vervielfachungen immer schwieriger. Die Versionen können sich auf einer bestimmten Entfernung telepathisch miteinander verständigen und anschließend wieder vollends zu einer Person verschmelzen. Dabei behält der Adetari die Erinnerungen aller Klone.
Spezifisches Aussehen der Adetari
Ein Teil ihrer Iris ist klargrün, wie die der Wanderer, und der andere azurblau, wie die der Oblivionen.
Anderes
Als einziger Stamm werden Adetari nur geboren, wenn je ein Elternteil aus einem Wandererstamm und eines aus dem Oblivionenstamm kommt. Ob die Kinder von Adetari auch Adetari sind, ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich. Trotzdem lässt sich vermuten, dass es viele Adetari gab, da die sog. „Liebespaardichte“[1][2][3] zwischen Wanderern und Oblivionen sehr hoch ist.
Einzelnachweise
- ↑ Die Farben des Meeres, Seite 285
- ↑ Die Farben des Meeres, Seite 287
- ↑ Die Botschaft des Regens, Seite 298 f.
Die Stämme | |
---|---|
Stämme mit bekanntem Beruf | Walwanderer, Lachswanderer, Delfinwanderer, Oblivionen, Schai, Roix, Marmullas, Kendarer, Zalti, Quinks, Lorka, Darkoner, Brim, Utamaren, Topster, Anschu, Vennuit |
Stämme mit unbekanntem Beruf oder Fähigkeit | Valerianer, Hoa, Omarion, Adetari |
Ausgestorbene Stämme | Sentross, Havanians |